Männerchor Vahlhausen

Von der Gründung bis zur Gegenwart

  1. 1923 - 2000
  2. 2003 -2009
  3. 2010
  4. 2011
  5. 2012
  6. 2013
  7. 2014
  8. 2015
  9. 2016
  10. 2017
  11. 2018
  12. 2019

1923 - 2000

Ein 1919 in Vahlhausen gestarteter Versuch, einen Männerchor zu begründen, blieb ohne Erfolg. 1923 aber konnte Wilhelm Kerkmann mehrere sangesfreudige Männer mit dem gemeinsamen Ziel, einen erneuten Versuch zur Begründung eines Männergesangvereins zu unternehmen, gewinnen. Das Bemühen gelang; in der Schule zu Vahlhausen hob man einen Gesangverein aus der Taufe. Der an der Vahlhauser Schule tätige Oberlehrer Hermann Köster stellte sich als erster Chorleiter zur Verfügung. Wilhelm Kerkmann übernahm den Vorsitz des neuen Vereins. Man einigte sich auf den Namen "Männergesangverein Vahlhausen". Dem Lippischen Sängerbund konnten 20 Sänger gemeldet werden.
In der ersten "Generalversammlung" am 24.03.1924 verabschiedete man die erste Satzung. Der Vorsitzende konnte 34 Vereinsmitglieder (26 aktive und 8 passive) begrüßen. Spenden ermöglichten den Ankauf zunächst eines gebrauchten Klaviers wie auch die Beschaffung erster Chorliteratur.
Geübt wurde anfangs in der Schule in Vahlhausen. Größere Feste veranstaltete man unter freiem Himmel, in Zelten und später in den Gastwirtschaften Mosebeck oder "Zum Leistruper Wald" in Diestelbruch. Belastet war das Vereinsleben in den Gründungsjahren und danach aber dadurch, dass viele Sänger die längste Zeit des Jahres in der Fremde dem Broterwerb nachgehen mussten.
Lehrer Köster blieb musikalischer Leiter bis Juli 1938, um den Dirigentenstab an Willi Tiemann abzugeben. Köster ernannte man zum Ehrenchorleiter.
Bedingt durch die Einberufung vieler Sänger musste der Chorbetrieb im Kriegsjahr 1940 eingestellt werden. 1947 kann er wieder aufgenommen werden. Den 25 Sängern stellt sich wieder Willi Tiemann aus Diestelbruch als Chorleiter zur Verfügung. Fortan war der Gasthof "Zur Erholung" in Vahlhausen Übungs- wie Veranstaltungsstätte.

Als Tiemann im August 1948 die Stabführung abgab, ermöglichte Köster kurzzeitig die Fortsetzung der Proben, bis man im Januar 1949 einen Herrn Gärtner verpflichten konnte. Er blieb für zwei Jahre musikalischer Leiter, wie dann auch dessen Nachfolger, Herr Heinemann. Durch den Zugang jüngerer Sänger, vor allem aber durch die Verpflichtung des Chorleiters Fritz Preuß im Januar 1953, nimmt der Chor einen bemerkenswerten Aufschwung. Erster Höhepunkt war die Fahnenweihe im September 1954. Unvergesslich bleiben die Sängerfahrten und Konzerte mit dem über lange Jahre freundschaftlich verbundenen Chor "MGV Rheingold" Hamborn.
Fritz Preuß verstarb im April 1971. Schon im Mai dieses Jahres konnte der Dozent an der Musikakademie Detmold, Arno Radke, als musikalischer Leiter gewonnen werden. Mit 42 aktiven und 33 fördernden Mitgliedern wurde 1973 im Ort das 50-jährige Vereinsjubiläum über 3 Tage festlich begangen.

Festwiesenszene in "Die Meistersinger" mit dem MC Vahlhausen

Engagierte Vorstandsarbeit und der Leistungswillen aller Sänger führte fortan zu steter musikalischer wie auch vereinspolitischer Fortentwicklung. Sie dokumentierte sich u.a. dadurch, dass das Landestheater Detmold die Vahlhauser Sänger in der Spielzeit 1975/76 als Zusatzchor für die Wagner-Oper "Die Meistersinger" engagierte. Die Lippische Landeszeitung stellte den Chor in einem umfangreichen Portrait vor. Radke leitete den Chor bis Juni 1976.

Mitglieder des Männerchores vor dem Auftritt in "Die Meistersinger"

Für drei Jahre übernahm dann Siegfried Kluckhöfer die Stabführung. Über die Grenzen Vahlhausens hinaus wurde der "Familienabend", eine alljährliche Veranstaltung mit karnevalistischem Einschlag im Vereinslokal, bekannt. Seit 1979 obliegt die musikalische Leitung Dr. Werner Czesla, Professor an der Musikhochschule Detmold.
Die Mitgliederversammlung beschloß die Umbenennung des Vereins in "Männerchor Vahlhausen". Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte 1981.
Mit dem derzeitigen Chorleiter bewältigen die Sänger mittlerweile auch anspruchsvolle Chorliteratur für Laienchöre.
Weitere Meilensteine waren 1985 die Einladung durch den WDR zur Mitgestaltung der Sendung "Guten Morgen aus Bielefeld" und 1989 die Darbietung der "Deutschen Messe" von Schubert in der Kathedrale zu Hasselt/Belgien. Mit dem St. Martenkoor Stevoort/Hasselt bestanden über Jahre freundschaftliche Verbindungen, in deren Rahmen der Männerchor auch im Kulturzentrum Hasselt auftrat.

Unvergessen sind die Begegnungen der Chöre in der "Verbrüderungshalle" in Stevoort. 1991 wirkte der MC Vahlhausen im Rahmen des Mozart-Jahres in den Freimaurerkonzerten in der Musikhochschule Detmold und der Konzerthalle Bad Salzuflen mit.
Die Teilnahme am Chörewettstreit des Lippischen Sängerbundes in Verbindung mit den lippischen Sparkassen führte zur Qualifikation für das Abschlusskonzert in der Musikhochschule. 1994 freuten sich die Sänger über die Einladung durch den Guttempler-Orden zum Festkonzert in der Burgscheune Horn. Die Reise nach Prag 1995 mit dem Auftritt in der St.-Jahr-Kirche bleibt gern in Erinnerung.

Die 1985 in Stevoort in einer kleinen Feierstunde gepflanzte lippische Eiche hat sich mitlerweile zu einem prächtigen Bäumchen entwickelt.

Mit der "flämischen Nationalhymne" gestaltet der Vahlhauser Chor die Feier anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Detmold-Hasselt im Landestheater Detmold mit. Seit 1992 ist der Chor der "Liedertafel" Wilster in Schleswig-Holstein freundschaftlich verbunden. Auftritte im dortigen Kolosseum 1992, und in der St.-Bartholomäus-Kirche 1996 und 2001 waren Höhepunkte der Sängerfahrten in den Norden.
Unvergessen bleibt auch die gemeinsame Reise mit dem MGV Cappel im Jahr 2000 nach Ruhpolding. Im Kurpark gaben beide Chöre ein Kurkonzert, anschließend sangen sie gemeinsam in der St.-Georgs-Kirche zur Abendmesse.
Im Februar 2003 veranstaltete der Chor mit dem Gemischten Chor "Concordia" Diestelbruch und Solisten ein Benefizkonzert in der Vahlhauser Kirche. Der Erlös des vielbeachteten Konzerts war für die Klinik Kpalba im Norden Ghanas bestimmt.

Seit 1973 findet das alljährliche "Konzert im Advent" in der heimischen Kirche überörtlichen Anklang. Andere Musikgruppen, Künstler vom Landestheater Detmold oder anderer Bühnen, sowie Studierende von der Musikhochschule Detmold bereichern regelmäßig diese Veranstaltung und geben ihr einen würdigen vorweihnachtlichen Rahmen in Vahlhausen. Darüber hinaus runden eigene Veranstaltungen wie Konzerte, Singen in Seniorenheimen, Weihnachtsfeiern, Kaffeenachmittage, Bunte Abende und Mitgestaltung von Gottesdiensten die Palette des Chores ab.

Konzert im Advent 2003 Beim 30. Konzert im Advent wirkten mit: Melanie Loll (Sopran), Bruno Gebauer (Tenor), Ulrich Zippelius (Klavier), Bärbel Austermann (Orgel), Helmut Zalberg (Moderation und Erzählung).Tenor Bruno Gebauer wurde mit der silbernen Vereinsnadel geehrt.

2003-2009

Am 24.05.2003 wurde das 80-jährige Jubiläum des MC mit einem Jubiläumskonzert in Diestelbruch begangen. Mit einem Frühschoppen zusammen mit der Wilster Liedertafel, der Chorgemeinschaft Brüntrup, den "Lockvögeln" aus Cappel und den Jagdhornbläsern des Hegeringes klang das Jubiläum aus.

Im Jahre 2004 wurde das 25jährige Chorleiterjubiläum von Prof. Dr. Werner Czesla in der Kirche in Vahlhausen mit einem Konzert feierlich begangen.

Zum beliebten Frühlingskonzert im Mai 2005 in Gasthaus "Zum Leistruper Wald" waren die Ehrendamen, die vor 50 Jahren an der Fahnenweihe und dem Umzug von Vahlhausen nach Mosebeck teilgenommen hatten, eingeladen. 18 Frauen waren der Einladung gefolgt. Vom 1. bis 3. Oktober 2005 unternahm man zusammen mit der "Liedertafel" Wilster eine gemeinsame Chorreise nach Schwerin und Lüneburg.

Im Jahr 2006 wurde eine neue Chorkleidung angeschafft. Beim Konzert am 2. Advent trat der Chor zum ersten Mal im neuen Outfit auf und der Shantychor nahm zum ersten Mal teil.

Im September 2007 war man wieder Gast in Wilster und nahm am Elbechorfest teil. Vorsitzender Werner Kroos verlieh den ersten „Vahlhauser Pfahl“ an Karl Paulsen, den Vorsitzenden der Wilster Liedertafel.

Ein Festkonzert zum 85jährigen Bestehen wurde im April 2008 veranstaltet. Im Mai wurde in Vahlhausen auf Topps Hof gefeiert. In Anwesenheit von Bürgermeister Heller wurde der 2. "Vahlhauser Pfahl" an Bärbel Hesse verliehen.

Das 30jährige Chorleiterjubiläum von Prof. Dr. Werner Czesla wurde am 3. April 2009 feierlich begangen. Mitte April hatten wir unsere Freunde von der "Wilster Liedertafel" eingeladen. Sie wirkten beim Frühlingskonzert in Diestelbruch mit. Nach dem Konzert erhielt Prof. Dr. Werner Czesla den 3. "Vahlhauser Pfahl".

2010

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung 2010 wurde unser passives Mitglied Anja Hesse-Stockebrand als kommissarische Kassenführerin gewählt, da unser 1. Kassierer Rainer Klameth aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Auf zwei außerordentlichen Mitgliederversammlungen wurden daraufhin Satzungsänderungen beschlossen, die es ermöglichen, dass auch passive Mitglieder in den Vorstand gewählt werden können.
Am 17.05.2010 dankte man in einer Feierstunde in der Kirche unserem Chorleiter Prof. Dr. Werner Czesla und erinnerte sich bei Grillen und Unterhaltung in froher Runde an viele Ereignisse der vergangenen 31 Jahre. Gemeinsam mit Tenor Bruno Gebauer brachte man ihm ein Ständchen. Als Geschenk des Chores erhielt er einen Segelflug über die lippische Heimat, der am 30.10.2010 bei sonnigem Wetter eingelöst wurde. Das Frühlingskonzert fand zum letzten Mal unter der Leitung von W. Czesla statt. Als Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz für den Verein wurde Gerhard Holtmann mit dem 4. "Vahlhauser Pfahl" geehrt.
Unser neuer Chorleiter Eckhard Althoff nahm seine Tätigkeit am 14.06.2010 auf.
Der Himmelfahrtstag begann im Dorfkeller mit einem gemeinsamen Frühstück und nach einer Wanderung beendete ein froher Abschluss am Grill den Tag. Bei tropischen Temperaturen wurde der Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftsraum mit musikalischen Gästen aus Großenmarpe-Erdbruch, Martha und Walter von der plattdeutschen Gruppe des HGV und dem Shantychor gefeiert.
Nach dem überaschenden Tod von Walter Tiedemann leitet nun Kurt Westerwelle den Shantychor.
Beim "Konzert im Advent" am 2. Advent in der Kirche wirkten neben dem Männerchor Sabine Althoff (Sopran), Anne Jungbluth (Violine), Eckhard Deppe und Prof. Dr. Werner Czesla (Klavier) und Barbara Austermann (Orgel) mit. Hedwig Obermeier übernahm wie im Vorjahr die Moderation.

2011

Das Sängerjahr 2011 begann mit der Jahreshauptversammlung am 8. Januar. Bei den Vorstandswahlen wurde als erste Frau in der Vereinsgeschichte Anja Hesse-Stockebrand zur Kassiererin gewählt. Hermann Töpker steht ihr als Stellvertreter zur Seite.
Das Frühlingskonzert im Gasthaus "Zum Leistruper Wald" fand am 17. April zum ersten Mal unter der Leitung von Eckard Althoff statt. Es wirkten mit: Frauenchor Hiddesen, Männer- und Frauenchor Wahmbeckerheide, Männerchor Donop, Shantychor Vahlhausen und Männerchor Vahlhausen.
Beim 1. Detmolder Chorfestival "Töne pur" trat der Chor am 2.7.2011 auf zwei Bühnen in der Innenstadt auf. Am nächsten Tag gestaltete er anlässlich des 40. Bestehen des Heimat- und Geselligkeitsvereins Vahlhausen den Festgottesdienst in der Vahlhauser Kirche mit.
Aus Anlass der 20jährigen Freundschaft mit der "Wilster Liedertafel von 1842" besuchte man am 10. und 11. September den Chor in Schleswig-Holstein. In der "St. Bartolomäus-Kirche" fand ein gemeinsames Konzert statt.
Der Kaffeenachmittag fand am 8.10.2011 im Dorfgemeinschaftsraum statt.
Beim gut besuchten "Konzert im Advent" in der Vahlhauser Kirche wirkten mit: Bariton Ingo Dickewied, Magnus Leste (Violine), Eckhard Deppe (Klavier), Werner Czesla (Klavier), Bärbel Austermann (Orgel), Moderation Hedwig Obermeier und der Männerchor.
Die alljährliche Weihnachtsfeier des MCV fand am 9. Dezember statt.
Der Shantychor unter der Leitung von Kurt Westerwelle sang beim 1. Vahlhauser Weihnachtsmarkt am 10. Dezember weihnachtliche Seemannslieder.

2012

Am 07.01.2012 fand die Jahreshauptversammlung statt. Hier wurde u.a. Bärbel Hesse für ihr langjähriges Engagement für den MCV gedankt.
Am 22.04.2012 hatte der Chor zum Konzert im Frühling eingeladen und der Saal der Gaststätte "Zum Leistruper Wald" in Diestelbruch war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach Kaffee und Kuchen begann der Chor unter der Leitung von Eckhard Althoff, begleitet von Eckhard Deppe am Klavier, den musikalischen Nachmittag mit "Im Auto über Land" nach einem Text von Erich Kästner. Da beide Chöre seit kurzen denselben Chorleiter haben, sangen die Vahlhauser gemeinsam mit dem MGV Handwerker Liedertafel Teutonia Lemgo vom blauen Meer. Der gemischte Chor Lüerdissen, Leitung Rainer Pannen, der Frauenchor Elbrinxen, Leitung Petra Wattenbach und der Shantychor des Männerchores Vahlhausen, Leitung Kurt Westerwelle, sorgten ebenfalls dafür, das keine Langeweile aufkam. Zwischen den musikalischen Darbietungen wurden einige Vahlhauser Sänger geehrt: Rudolf Wattenberg vom Lippischen Sängerbund zeichnete Walter Mantei für 40 Jahre aktives Singen aus. Ewald Holtmann, Walter Obergöker und Erwin Reineke überreichte er eine Verdienstmedaille. Die Drei singen seit 65 Jahren im Chor und waren alle viele Jahre im Vorstand aktiv. Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden Werner Kroos zu Teil: Vorstandsmitglied Horst Hesse verlieh ihm den "Vahlhauser Pfahl".
Am 01.05.2012 nahm der Männerchor ab 11.00 Uhr am offenen Singen beim Männer- und Frauenchor Wahmbeckerheide in der Turnhalle mit anschließendem Frühschoppen teil.
Am 30.06.2012 wirkte der Männerchor beim 38. Eichenfest des MGV Donop ab 19.00 Uhr mit. Anna Sophie Achilles dirigierte in Vertretung von Herrn Althoff.
Das Konzert des Männerchores mit Schubert-Liedern am 02.09.2012 in der ev.-ref. Kirche in Hiddesen war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Bariton Ingo Dickewied wurden ausschließlich Kompositionen des Romantikers Franz Schubert gesungen. Der Chor begann mit dem "Gondelfahrer" nach einem Gedicht von Johann Mairhofer, in dem die venezianische mitternächtliche Stimmung eingefangen wird. Den Tenor-Solopart in der "Nachthelle" übernahm Chormitglied Jörg Völkening. Thomas Janzing und Jan Claus begleiteten bei dem Stück "Die Nacht" und "Nachtgesang im Walde" den Chor mit ihren Hörnern. Ingo Dickewied sang unter anderen "Am Brunnen vor dem Tore", "Die Forelle" und "Im Abendrot". Begleitet wurden Ingo Dickewied und der Chor von Eckhard Deppe am Klavier. Zum Abschluss sangen Dickewied und der Männerchor gemeinsam "Zur guten Nacht".
Am 28.10.2012 wirkte der Männerchor beim Teutonenkonzert in der Kirche St. Johann in Lemgo mit.
17.11.2012 verstarb für alle unfassbar unser langjähriger Sangesbruder und Schriftführer Gerhard Holtmann.
Am 2. Adventsonntag gab der Männerchor Vahlhausen sein 39. Konzert im Advent in der Kirche in Vahlhausen. Einen wesentlichen Anteil bei der Gestaltung des abwechslungsreichen Nachmittags hatte die Sopranistin Anna Sophie Achilles und der Gastchor, die Detmolder Schloss-Spatzen unter der Leitung von Christiane Schmidt. Eckhard Deppe übernahm die Klavierbegleitung sowohl der Solisten als auch der Chöre. Vor vollbesetztem Haus eröffnete der Männerchor stimmgewaltig mit dem Lied "Die Ehre Gottes aus der Natur", eher bekannt unter "Die Himmel rühmen" von Ludwig van Beethoven. Nach einleitenden Worten vom Vorsitzenden Werner Kroos stimmte Chormitglied Jörg Völkening als Solist im Zwiegespräch mit dem Chor das Publikum mit "Die Nachthelle" von Franz Schubert auf leisere und zartere Töne ein. In bewährter Manier führte Hedwig Obermeier mit ihrer Moderation durch das Konzert. Anna Sophie Achilles interpretierte mit Ihrem lyrischen Sopran "Lied der Mutter Maria an der Krippe" von A. Winterberger und "Herr, nun sing ich Dir ein neues Lied" aus dem Zyklus "Biblische Gesänge" Opus 99 von Antonin Dvorák. Ein weiterer Höhepunkt waren die beiden Auftritte der Detmolder Schloss-Spatzen. Mit ihren hellen und klaren Stimmen sangen sie sich in die Herzen der Zuhörer. Ihre Weihnachtsliederreise durch mehrere Länder, ein Magnifikat aus Taizé, Lieder aus Franken, Frankreich, Norwegen und England endete mit dem "Abendsegen" aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Mit den Liedern "Jerusalem", Heilige Nacht", Gloria in Excelsis Deo", "Fröhliche Weihnacht", "Abendfrieden" und gemeinsam mit Anna Sophie Achilles "Die Könige" von Peter Cornelius setzte der Männerchor unter der Leitung von Eckhard Althoff weitere musikalische Akzente.

2013

Am 12.01.2013 fand die Jahreshauptversammlung des Männerchores Vahlhausen statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Am Samstag, dem 27.04.2013, feierte man das 90-jährige Bestehen des Männerchores mit einem Festkonzert im Gasthaus "Zum Leistruper Wald" in Diestelbruch. Ab 14.30 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und um 16.00 Uhr begann das Konzert. Mitgewirkt haben:
Die Chorgemeinschaft Wilster-Sude, Leitung Sigrun Maschke
Der Gemischte Chor "Concordia" Diestelbruch, Leitung Maria Müller
Der Gemischte Chor "Passadetal" Mosebeck, Leitung Daniela Palma
Der Shantychor Vahlhausen, Leitung Kurt Westerwelle und
Der Männerchor Vahlhausen, Leitung Eckhard Althoff.
Unserem Vereinswirt Gerd Schnittger wurde der 6. Vahlhauser Pfahl verliehen. Im Anschluss wurde gegrillt und ein geselliger Abend verbracht.
Am darauffolgenden Sonntag, dem 28.04.2013, verabschiedete man unsere Gäste aus Wilster nach einem gemeinsamen Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus in Brüntrup. Eckehardt Stölting hatte vormittags für die Wilsteraner eine Stadtführung in Lemgo organisiert. Die Betreuung des Suder Chores aus Itzehoe, der insgesamt 5 Tage in Lippe verbrachte und in Schwalenberg untergebracht war, hatte Helmut Meierjohann übernommen.

Am Himmelfahrtstag, dem 09.05.2013, trafen sich die Vereinsmitglieder mit Partnern im Tennisheim in Pivitsheide zum Frühstück. Danach wanderte man, unterbrochen durch eine Rast bei Silke und Rainer zu Claire und Werner, die uns im Garten hervorragend bewirteten.

Am 29.05.2013 war der Chor zum Polterabend von Tanja und Tobias im Dorfgemeinschaftsraum in Vahlhausen eingeladen.
Am 31.05.2013 sang der Chor bei der Trauung in der Vahlhauser Kirche.
Am 30.08.2013 sang der Männerchor beim Festkommers "650 Jahre Vahlhausen" im Zelt an der Kirche. Der Shantychor trat am 31.08.2013 nachmittags im Festzelt auf.
Als Dankeschön waren die Sängerfrauen am 07.09.2013 zu Kaffee und Kuchen nach Bad Lippspringe eingeladen.

Am 19.10.2013 war der Männerchor beim Weinfest des MGV Barntrup zu Gast.
Am Volkstrauertag am 17.11.2013 sang der Chor im Gottesdienst, anschließend wurde wie jedes Jahr am Ehrenmal auf dem Vahlhauser Friedhof ein Kranz niedergelegt.
Am 08.12.2013 fand um 16.00 Uhr das "Konzert zum Advent" in der Vahlhauser Kirche statt.
Mitwirkende waren Bariton Ingo Dickewied, der Singekreis Vahlhausen, Leitung Tamara Schwab, der achtjährige Solist Elias Weiß, Bärbel Austermann an der Orgel, der Shantychor und der Männerchor. Singekreis und Männerchor sangen gemeinsam "Machet die Tore weit" und "Freue dich, Welt". Durch das Programm führte Hedwig Obermeier.
Die Weihnachtsfeier fand am 13.12.2013 im Gasthaus "Zum Leistruper Wald" statt.
Am 1. Weihnachtstag sang der Männerchor im Gottesdienst.
Am 27.12.2013 verstarb für alle unfassbar unser Sangesbruder, Ehrenmitglied und 2. Vorsitzende Horst Hesse.

2014

Am 03.01.2014 nahm der Chor Abschied von seinem Sangesbruder und 2. Vorsitzenden Horst Hesse und sang bei der Trauerfeier in der Vahlhauser Kirche.
Die Jahreshauptversammlung fand am 11.01.2014 im Dorfgemeinschaftsraum statt. Der erste Vorsitzende Werner Kroos konnte 42 Mitglieder begrüßen.
Das Frühlingskonzert fand am 05.04.2014 im Gasthaus "Zum Leistruper Wald" in Diestelbruch statt. Ab 14.30 Uhr gab es Kaffee und von den Sängerfrauen gebackenen Kuchen und um 16.00 Uhr begann das Konzert vor vollem Haus. Als Gastchöre haben mitgewirkt: Die Chorgemeinschaft Heidenoldendorf, der MGV Berlebeck und der MGV Liedertafel Barntrup.
Da Kurt Westerwelle verhindert war, begleitete Günther Moskwa die Seemannslieder des Shantychores.
Nach dem Konzert wurde gegrillt.

Unter dem Motto "Stimmen lauschen" sang der Männerchor am 05.05.2014 im Foyer des Klinikums in Detmold.

Die Himmelfahrtswanderung am 29.05.2014 begann mit einem gemeinsamen Frühstück im DGR und führte bei regnerischem Wetter über die Vahlhauser Höhe und Diestelbruch zurück nach Vahlhausen, wo zum Abschluss gegrillt wurde.

Am 05.07.2014 war der Chor beim MGV Donop zum 40. Eichenfest zu Gast.
Am 23.08.2014 sang der Chor beim Gemischten Chor "Passadetal" zum Wiesenfest auf der Kräuterwiese am ehemaligen Sportplatz in Mosebeck.
Der Gemischte Chor "Concordia" Diestelbruch veranstaltete am 28.09.2014 sein Herbstkonzert. Der Männerchor beteiligte sich mit vier Liedbeiträgen.

Am 11.10.2014 hatte der Männerchor Mitglieder und Freunde zu einem Herbstfest in den DGR in Vahlhausen eingeladen. Es gab Gulaschsuppe, Käse und Wein. Außerdem konnte man Fotos von den gemeinsamen Unternehmungen mit unserem Partnerchor aus Wilster sehen.

Der Männerchor kam am 15.11.2014 zu einer Intensivprobe im Gemeinderaum der Kirche zusammen, zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen im DGR.

Am Volkstrauertag, dem 16.11.2014, sang der Chor im Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche. Anschließend wurde bei einer kleinen Gedenkfeier ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt.

Am 07.12.2014 um 16 Uhr fand das "Konzert im Advent" in der Vahlhauser Kirche statt. Das Konzert war erfreulich gut besucht.
Es wirkten mit: Marion Hanewinkel (Sopran), Elias Weiß, der Shantychor unter der Leitung von Kurt Westerwelle und der Männerchor.
Bärbel Austermann begleitete den Männerchor bei "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" an der Orgel.
Die Sopranistin Marion Hanewinkel, am Klavier begleitet von Werner Czesla, sang Lieder von Mendelsohn-Bartholdy, H. Jost und C. Franck.
Besonderen Applaus erhielt der neunjährige Elias Weiß mit "Wir sagen euch an den lieben Advent" und dem Choral "Es kommt ein Schiff geladen": Beide Lieder wurden im Wechsel mit dem Chor vorgetragen.
Chorleiter Eckhard Althoff stimmte das Publikum mit adventlicher Orgelmusik auf die Vorweihnachtszeit ein.
Helmut Zalberg führte durch das Programm und sammelte spontan Spenden für das Klinikprojekt Bladjai in Ghana, das von Pastor Wagner und der Kirchengemeinde Vahlhausen betreut wird.
Die Weihnachtsfeier wurde am 12.12.2014 im Gasthaus "Zum Leistruper Wald" gefeiert. Geehrt wurden Georg Ponzel vom Chorverband für 50 Jahre aktives Singen im Chor sowie Alexander Albrecht und Dieter Schriegel mit der silbernen Ehrennadel des Vereins.

Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2014 war am ersten Weihnachtstag beim Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche.

2015

Die Jahreshauptversammlung des Männerchores Vahlhausen fand am 17.01.2015 im Dorfgemeinschaftsraum statt. Es fanden Vorstandswahlen statt.
Am 09.05.2015 fuhr der Chor zu unserer befreundeten "Wilster Liedertafel von 1842". Ab 14 Uhr hatten wir Gelegenheit, an einem Motorrad-Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche teilzunehmen. Das gemeinsame Konzert mit der Chorgemeinschaft "Gesangverein Sude von 1882" und "Wilster Liedertafel von 1842" begann um 17 Uhr in der Kirche. Am Sonntagmorgen wurde im Stadtpark unser Gastgeschenk, ein "Hermann" aus Stahl übergeben. Nach Frühschoppen und Mittagessen in der Mühle "Aurora" traten wir die Heimreise an.
Unsere Himmelfahrtswanderung begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach einer Wanderung um Vahlhausen traf man sich wieder im Dorfgemeinschaftsraum zum Grillen.
Am 14.06.2015 fand unser erstes Konzert im "Alten Krug" in Diestelbruch statt. Ab 14.30 Uhr gab es Kaffee und Kuchen. Um 16.00 Uhr begann das Konzert. Mitgewirkt haben: Gemischter Chor Leopoldstal, Sängervereinigung "Frohsinn" Hohenhausen, Shantychor und Männerchor unter der Leitung von Eckard Althoff. Nach dem Konzert wurde gegrillt.
Am 10.07.2015 berichtete die "Wilstersche Zeitung", dass die Stadt Wilster ein Miniatur-Hermannsdenkmal im Stadtpark errichtet habe.
Als kleines Dankeschön waren die Sängerfrauen am 30.10.2015 zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Am Volkstrauertag sang der Chor im Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche. Anschließend wurde bei einer kleinen Gedenkfeier ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt.
Am 28.11.2015 sang der Männerchor bei der Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftsraum.
Am 04.12.2015 beteiligte sich der Männerchor am Konzert der MGV Liedertafel zu Barntrup in der Kirche in Barntrup. Neben den beiden Männerchören spielte die Big Band des Gymnasiums Barntrup.
Am 06.12.2015 um 16 Uhr fand das "Konzert im Advent" in der Vahlhauser Kirche statt. Es wirkten mit: Evelyn Czesla, Sopran, Nico Wouterse, Altsaxofon, MGV Liedertafel Barntrup, Leitung Friedrich Krüger, Eckhard Althoff, Orgel, Dr. Werner Czesla, Klavier, der Shantychor und der Männerchor.
Die Weihnachtsfeier wurde am 11.12.2015 zum ersten Mal im Gasthaus "Alter Krug" gefeiert. Kurt Westerwelle wurde als Leiter des Shantychores offiziell verabschiedet.
Der Vahlhauser Weihnachtsmarkt an und in der Vahlhauser Kirche fand am folgenden Tag ab 15 Uhr statt. Der Shantychor sang zunächst mit den Kindergartenkindern vorher eingeübte Weihnachtslieder und danach weihnachtliche Seemannslieder.
Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2015 war am ersten Weihnachtstag beim Got-tesdienst in der Vahlhauser Kirche.
Der Männerchor probte in der Regel jeden Montag ab 19.30 Uhr im Chorraum der Kirche.
Der Shantychor, der wieder seine Seemannslieder bei Familienfeiern und in sozialen Einrichtungen und Veranstaltungen vortrug, probte unter der Leitung von Kurt Westerwelle in der Regel am zweiten Donnerstag und am vierten Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftsraum.

2016

Zur ersten Chorprobe im neuen Jahr kam der Männerchor am Montag, dem 11. Januar um 19:30 Uhr im Gemeinderaum der Kirche in Vahlhausen zusammen.
Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, dem 16. Januar ab 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt.
Am Sonntag, dem 10. April sangen MC und Shantychor beim Frühlingskonzert der Frohen Sängergemeinschaft Großenmarpe-Erdbruch im Saal Marpetal.
Anlässlich der 25jährigen Chorfreundschaft trafen am Freitag, dem 15. April, unsere Freunde aus Wilster und Sude ein. Eine Abordnung begrüßte unsere Gäste im Schwalenberger "Malkasten" und nach gemeinsamen Abendessen saß man noch in geselliger Runde zusammen.
Am Samstag, dem 16. April gab es ab 14:30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen im "Alten Krug" in Diestelbruch. Um 16:00 Uhr begann das "Konzert im Alten Krug". Mitwirkende waren der Frauenchor Bentrup-Loßbruch, der Gesangverein "Passadetal" Mosebeck, die Chorgemeinschaft Wilster-Sude, der Shantychor und der Männerchor. Da unser Chorleiter erkrankt war, sprang spontan unser Ehrenchorleiter Werner Czesla ein. Der Shantychor sang unter der Leitung von Jörg Völkening. Nach dem Konzert wurde gegrillt und es gab Speisen vom Wirt. Es schlossen sich Gratulationen und Ehrungen, Sketche und ein gemütliches Beisammensein bis zur Rückfahrt des Busses nach Schwalenberg an.
Am Sonntagmorgen, dem 17. April wurden die Schleswig-Holsteiner in Vahlhausen empfangen. Hedwig Obermeier und Manfred Stölting führten die Gäste sachkundig durchs Dorf. Pastor Wagner erzählte in der Kirche über die Kirchengemeinde und Bürgermeister Heller begrüßte dort die Gäste und hatte Wissenswertes über Detmold zu berichten. Beim gemeinsamen Mittagessen im DGR gab es lippischen Pickert und Eintopf. Danach hieß es Abschied nehmen.
Die Himmelfahrtswanderung am 5. Mai führte nach dem gemeinsamen Frühstück im DGR um die Deponie Hellsiek zu unserem 1. Vorsitzenden.
Am Samstag, dem 2. Juli hatte der MGV Donop zum Eichenfest eingeladen, wegen der unsicheren Wetterlage fand die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Der Lippische Sängerbund führte seine Jubilarehrung am Sonntag, dem 25. September im Kreistagssitzungssaal in Detmold durch. Vom Männerchor Vahlhausen wurden Lothar Brandt für 70 Jahre Singen und Werner Kroos für 25 Jahre erster Vorsitzender geehrt. Dieter Schäfer wurde für 60 Jahre Singen geehrt.
Am Samstag, dem 1. Oktober wurde ab 18:00 Uhr im DGR der Vereinsabend mit Kartoffelsuppe und herbstlichen Köstlichkeiten wie Käse, Brezeln, Wein und Bier gefeiert.
Der Männerchor kam am Samstag, dem 12. November zu einer Intensivprobe im Gemeinderaum der Kirche zusammen.
Am Volkstrauertag, dem 13. November, sang der Chor im Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche. Anschließend wurde bei einer kleinen Gedenkfeier ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt.
Am 22. November verstarb unser passives Mitglied Wolfram Gerber. Ihm verdanken wir den Kontakt und die Sängerfreundschaft zur "Wilster Liedertafel von 1842".
Am 1. Adventssonntag, dem 27. November wirkte der Männerchor beim 20. Adventskonzert der Sängervereinigung "Frohsinn" Hohenhausen mit. Unter Leitung von Eckhard Althoff, der auch den Hohenhausener Chor leitete, sangen wir weihnachtliche Lieder.
Am 4. Dezember um 16 Uhr fand das "Konzert im Advent" in der Vahlhauser Kirche statt. Es wirkten mit: Evelyn Czesla, Sopran, Nico Wouterse, Saxofon, am Klavier Werner Czesla, ein Vokalensemble mit Isabella Champion und Maria Schwab unter der Leitung von Tamara Schwab, der Shantychor, Leitung Jörg Völkening und der Männerchor, Leitung Eckhard Althoff. Michael Schwab führte durch das Programm.
Die Weihnachtsfeier fand am Freitag, dem 9. Dezember zum ersten Mal in Gasthaus "Meinberger Schweiz" statt.
Am 22. Dezember sang der MC bei der Trauerfeier vom aktiven Sänger Lothar Brandt in der Vahlhauser Kirche
Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2016 war am ersten Weihnachtstag beim Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche.

2017

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, dem 14. Januar ab 18:00 Uhr im DGR statt.
Am 2. April hatte der Männerchor zum "Konzert im Alten Krug" in Diestelbruch eingeladen. Vor dem Konzert gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Mitwirkende waren der Männer- und Frauenchor Wahmbeckerheide, Leitung Michael Block, der Frauenchor Rischenau, Leitung Karin Brüggemann, der Shantychor Vahlhausen, Leitung Karin Bracht-Müller und der Männerchor, Leitung Eckhard Althoff. Nach dem Konzert wurde gegrillt.
Am Sonntag, dem 23. April hatte der Frauenchor Bentrup-Loßbruch ab 15:00 Uhr zum Frühlingskonzert zum 70-jährigen Bestehen in die Turnhalle in Bentrup-Loßbruch eingeladen. Der Männerchor Vahlhausen sang vier Lieder.
Am Sonntag, dem 7. Mai sang der Shantychor an der Konfirmation von Mathis Säck in der Vahlhauser Kirche.
Am 9. Mai verstarb Georg Ponzel. Die Sänger des Männerchores nahmen beim Trauergottesdienst am 19. Mai in der Kirche in Vahlhausen Abschied. Georg Ponzel war seit 1964 aktives Mitglied im Männerchor, davon von 1983 bis 2013 im Vorstand, 1991 bis 2005 als 2. Vorsitzender, 25 Jahre im Festausschuss und Gründungsmitglied des Shantychores.
Die Himmelfahrtswanderung am 25. Mai führte nach dem gemeinsamen Frühstück im DGR nach Diestelbruch. Bruno Gebauer und seine Frau bewirteten uns in ihrem Haus hervorragend. Danach ging es zum Abschluss zurück nach Vahlhausen.
Der MGV Barntrup hatte am Samstag, dem 8. Juli, zum Sommerfest an der Grillhütte in Selbeck eingeladen. Männerchor und Shantychor beteiligten sich mit Liedbeiträgen.
Auf Initiative unseres Vereinsmitgliedes und gebürtigen "Sauerländers" Michael Schwab startete am 22. Juli eine Gruppe des Männerchores mit Ehefrauen zu einer Tour ins Sauerland.
Der Vereinsabend fand am Samstag, dem 23. September ab 18 Uhr im DGR statt. Es gab ein italienisches Büffet.
Am Sonntag, dem 24. September fanden die Jubilarehrungen des Lippischen Sängerbundes im Detmolder Kreishaus statt. Aus den Reihen des Männerchores Vahlhausen wurden geehrt: Manfred Stölting für 50 Jahre aktives Singen, Walter Obergöker für 70 Jahre Gesang im Männerchor Vahlhausen und Wolfgang Dziemba für 25 Jahre Schriftführer.
Im Anschluss an eine Chorprobe wurde Dieter Schäfer am 16. Oktober für seine Verdienste mit dem "Vahlhauser Pfahl" ausgezeichnet.
Am Volkstrauertag sang der Männerchor im Gottesdienst, anschließend wurde am Ehrenmal an die Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft gedacht.
Am 10. Dezember um 16 Uhr fand das "Konzert im Advent" in der Vahlhauser Kirche statt. Obwohl nachmittags starker Schneefall einsetzte, waren die Mitwirkenden rechtzeitig erschienen. Es wirkten mit: Anna Sophie Achilles, Sopran, Dr. Khadija Zeynalova, Orgel und Klavier, Prof. Michael Achilles, Querflöte, Prof. Dr. Werner Czesla, Klavier, der Kinderchor "Sternenfänger" Sandebeck, Leitung Anna Sophie Achilles, der Shantychor Vahlhausen, Leitung Karin Bracht-Müller und der Männerchor, Leitung Eckhard Althoff. Michael Schwab führte durch das Programm.
Die Weihnachtsfeier fand am Freitag, dem 15. Dezember ab 19 Uhr im Restaurant "Meinberger Schweiz" statt. Es gab wie jedes Jahr eine Tombola.
Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2017 war am ersten Weihnachtstag beim Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche.

2018

Die Jahreshauptversammlung fand am Samstag, dem 13. Januar ab 18:00 Uhr im DGR statt.
Beim Jubiläumskonzert 120 Jahre Germania Klüt am 17. März in der Stadthalle Detmold wirkte der Männerchor mit.
Das Frühlingskonzert des Männerchores fand zum ersten Mal in Detmold-Meiersfeld statt. Am Samstag, dem 28. April um 16 Uhr lud der MC ins Gemeindezentrum der Evangelischen Freien Gemeinde "Schöne Aussicht" ein. Vor dem Konzert wurde Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Beim Konzert wirkten mit: der Ü60-Chor, Leitung Rolf Hammann, der Kirchenchor Vahlhausen, Leitung Tamara Schwab, der Shantychor Vahlhausen mit Karin Bracht-Müller und der Männerchor, Leitung Eckhard Althoff. Danach wurde noch gegrillt.
Zwei Wochen später, am Samstag, dem 12. Mai, startete unser Bus Richtung Itzehoe, um unsere Freunde in Wilster und Sude zu besuchen. Um 16:30 Uhr begann in der Kirche St. Bartholomäus in Wilster das gemeinsame Frühlingskonzert.
Mitwirkende waren der Männerchor Vahlhausen, De Deerns von Wilster, die Oelixdorfer Liedertafel von 1887 und der Gesangverein Sude von 1882. Das Abendessen wurde im Hotel in Itzehoe eingenommen. Nach einem "Hanse Essen" schloss sich ein gemütliches Beisammensein an. Der Bürgervorsteher von Itzehoe Karl-Heinz Köhnke überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und würdigte in seiner Rede das Verbindende der Musik. Er überreichte als Gastgeschenk eine Uhr. Die Suder überreichten ein gerahmtes Bild des "Lippischen Dreiecks" im Stadtpark in Wilster. Der Chorleiter Adalbert Becker und der Vorsitzende August Klein-Katthöfer erhielten von Werner Kroos die Ehrennadel für ihr Engagement für die Chorfreundschaft. Bernd Collmann erhielt für seine unermüdliche Arbeit um die Sängerfreundschaft den "8. Vahlhauser Pfahl". Der Shantychor sorgte anschließend mit Seemannsliedern für Stimmung. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen besuchten wir das Sängerheim in Sude und das "Lippische Dreieck" im Stadtpark in Wilster, bevor wir zum Mittagessen in der Rumflether Mühle "Aurora" eingeladen waren. Nach Gulaschsuppe und gemeinsamen Liedern nahmen wir Abschied von unseren Freunden.
Am 26. Mai verstarb Harri Fleck. Er war seit 1960 aktives Mitglied im Männerchor, davon von 1967 bis 1987 im Vorstand, 1977 bis 1987 erster Vorsitzender. In seiner Amtszeit war er Mitbegründer und Förderer der Partnerschaft mit dem damaligen "Sint Maartenkoor" in der Detmolder Patenstadt Hasselt in Belgien. Der Chor dankte ihm 2008 mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Auf Wunsch der Familie gestaltete der Chor die Trauerfeier am 1. Juni in der Kirche in Vahlhausen.
Am Sonntag, dem 24. Juni nahmen wir am Kaffee-Kuchen-Konzert des MGV Wöbbel teil.
Der 95. Geburtstag des Vereins wurde am 9. September gefeiert. Mit vier Liedbeiträgen beim Festgottesdienst in der Vahlhauser Kirche begann der Tag. Beim anschließenden Empfang in den Gemeinderäumen mit Eintopf und Kaffee und Blechkuchen wurde gratuliert.
Am Volkstrauertag sang der Chor in der Vahlhauser Kirche. Am Ehrenmal auf dem Friedhof wurde anschließend der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Das Konzert im Advent, wie jedes Jahr am 2. Advent, lockte wieder viele Zuhörer in die Vahlhauser Kirche. Mitwirkende waren der Meisterchor "Jugendchor der Extertaler Musikanten", die Gitarrengruppe der Musikschule der Alten Hansestadt Lemgo, der Shantychor Vahlhausen und der Männerchor.
Die Weihnachtsfeier fand am Freitag, dem 14. Dezember ab 19 Uhr im Alten Krug in Höntrup statt.
Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2018 war am ersten Weihnachtstag beim Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche.

2019

Am 12.01.2019 fand die Jahreshauptversammlung im DGR statt. Alle Vorstandsmitglieder wurden in geheimer Wahl wiedergewählt. In den Ältestenrat wurde Helmut Zalberg neu gewählt. Walter Obergöker wollte aus der Verantwortung entlassen werden, da er verzogen sei und nicht mehr am Vereinsleben teilnehmen könne.
Unsere Sangesfreunde aus Itzehoe und Wilster waren vom 26. April bis zum 28. April mit einem Reisebus in Lippe. Nach einem gemeinsamen Abendessen im "Malkasten" in Schwalenberg saß man am Freitag in gemütlicher Runde zusammen.
Am Samstag, dem 27. April fand im Gemeindezentrum der Evangelischen Freien Gemeinde "Schöne Aussicht" an der Meiersfelder Straße 34 das "Konzert im Frühling" des Männerchores statt.
Das Kuchenbüffet öffnete um 14:30 Uhr. Beim Konzert ab 16 Uhr wirkten mit: Der Ü60-Chor Lemgo, Leitung Rolf Hammann, die Chorgemeinschaft Sude, der Shantychor Vahlhausen, Leitung Karin Bracht-Müller und der Männerchor unter der Leitung von Eckhard Althoff.
Der Eintritt war frei. Nach dem Konzert wurde gegrillt und man saß noch gemütlich zusammen.
Am Sonntag, dem 28. April, waren unsere Freunde aus Schleswig-Holstein ab 11 Uhr zu einem Dorfrundgang in Vahlhausen eingeladen. Danach gab es Pickert im Dorfgemeinschaftsraum und man nahm Abschied.
Am Himmelfahrtstag am 30. Mai wurde im Dorfgemeinschaftsraum gemeinsam gefrühstückt. Nach einer kleinen Wanderung gab es Gegrilltes und Kaffee und Kuchen.
Im Juni verstarb Bernd Collmann. Er war bis zu seinem Tod ein Motor der Sängerfreundschaft zwischen Wilster, Sude und dem Männerchor.
Der MGV Barntrup hatte am 13. Juli ab 16 Uhr zum Sommerfest in die Aula des Schul- und Bürgerforums Barntrup eingeladen. Der Männerchor Vahlhausen sang vier Lieder.
Am 7. September verstarb Walter Obergöker. Er war von 1947 bis 2018 aktiver Sänger. 2017 wurde er vom Deutschen Chorverband für 70 Jahre Chorgesang mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt. Der Männerchor dankte ihm mit der Ehrenmitgliedschaft für seine langjährige Vorstandsarbeit. Den alten Sangesfreunden vom "Sint Maartenkoor Stevoort" in der Detmolder Patenstadt Hasselt in Belgien war er bis zum Ende verbunden. Bei der Trauerfeier für Walter Obergöker am 27. September sang der Männerchor in der Kirche in Vahlhausen.
Am 9. September verstarb Dieter Schäfer. Im Jahr 2016 wurde er vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre Singen im Chor mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Unvergessen sind neben dem Chorgesang seine Auftritte als Solist bei zahlreichen Veranstaltungen wie Karneval, Dorffesten und Familienfeiern. Er war auch Mitbegründer des Shantychores Vahlhausen. Am 26. September sang der Shantychor beim Trauergottesdienst für Dieter Schäfer in der Vahlhauser Kirche.
Am 28. September hatte der MGV Voßheide zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle in Lemgo-Voßheide eingeladen. Der Männerchor sang 4 Lieder.
Am Volkstrauertag am 17. November sang der Chor wie jedes Jahr in der Vahlhauser Kirche. Am Ehrenmal auf dem Friedhof wurde anschließend der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Das "Konzert im Advent" fand wie jedes Jahr am 2. Advent ab 16 Uhr in der Vahlhauser Kirche statt. Mitwirkende waren: Ulrike Busse, Harfe, Isabella Champion mit dem Vokalensemble, Bruno Gebauer, Tenor, der Shantychor Vahlhausen, Leitung Karin Bracht-Müller und der Männerchor, Leitung Eckhard Althoff.
Die Weihnachtsfeier fand am Donnerstag, dem 12. Dezember ab 18 Uhr im Alten Krug in Höntrup statt. Dieter Schriegel wurde mit dem "Vahlhauser Pfahl" geehrt. Wolfgang Dziemba erhielt die Silberne Vereinsnadel.
Der letzte Auftritt des Männerchores im Jahr 2019 war am ersten Weihnachtstag beim Gottesdienst in der Vahlhauser Kirche.