Lipperlandfahrt des HGV am 08.10.05
Ausflug in die lippische Geschichte - Heiden und Leopoldshöhe -
Die erste Station des diesjährigen Herbsausflugs des HGV war das Dorf Heiden.
Dort traf die Gruppe ihren Führer Burkhard Meier.
Zuerst erklärte Herr Meier die bedeutenden historischen Gebäude am Marktplatz. Hier die alte Vogtei von Heiden.
Der "Alte Krug" war schon früher ein wichtiger Treffpunkt der Dorfbewohner und bietet noch heute schmackhaftes Essen.
Mittelpunkt von Heiden ist die 1000 Jahre alte Kirche mit dem charakteristisch gedrehten Kirchturmdach. Sie ist die größte Dorfkirche in Lippe.
Der Kirchhof ist halbkreisförmig mit schmucken Fachwerkhäusern bebaut.
In einigen dieser Gebäuden wurden früher die Kinder von Heiden unterrichtet. Lehrer waren anfangs der Küster und der Kantor.
Burkhard Meier präsentiert sein umfangreiches historisches Wissen auf sehr unterhaltsame Weise.
Im Inneren der gotischen Hallenkirche.
Die letzte Renovierung brachte alte Wandmalereien zum Vorschein.
Beim alten Pfarrhaus ging die Besichtigung weiter.
Die "1000jährige Linde" besteht aus dreizehn Einzelbäumen, ist aber wohl noch nicht 1000 Jahre alt.
Die nächste Station war der Meierhof Ermgassen im Dorf Greste.
Hier bekam Herr Meier Verstärkung durch die Hofherrin Frau Ermgassen, die viel Interessantes aus der Vergangenheit des Hofes berichten konnte.
Das ehemalige Haupthaus des Hofes steht noch heute in fast unveränderter Form.
Im Inneren des Hauses zeigte Frau Ermgassen die ehemalige Wohnküche (Flet). Sie amüsierte die Gruppe mit Anekdoten von damals.
Auf dem Weg zurück zu den Autos...
Danach besichtigte die Gruppe noch die Kirche von Leopoldshöhe.
Der Abschluss war im Café "Kaffee-Klatsch" bei reichlich Kaffee und Kuchen.
FOTOS: Meierjohann